Schnick und Schnack
Unsere Fernsehmacher loben sich gerne selbst. Aber in der Deutschstunde, als der berühmteste Dichter dran war, haben sie wohl gerade gefehlt.
Seine Empfehlung ist schon lange her, aber trotzdem aktuell:"...besonders aber lasst genug geschehn, man kommt zu schaun, man will am liebsten sehn!" (Goethe):
°Ich finde unser TV ist kein Fernsehen, sondern Fernreden. Es geschieht nichts, sondern man sieht immer nur riesige Menschenköpfe, die den Mund bewegen. Selbst die Körpersprache wird weggezoomt. Unsere Kameraleute trifft aber keine Schuld. Sie können schließlich nicht wissen, dass wir heute große Bildschirme haben. Ich werde mir wohl auch einen größeren kaufen. Es ist doch spannend zu erkennen, welche Sänger noch ihre Mandeln haben! Oder wie gut die Filterwirkung der hervorstehenden Nasenhaare der Männer funktioniert. Und überhaupt: Wie viele Hautdefekte würden uns sonst verborgen bleiben!
°Die Medien klagen über Klima, Hetze und Trump. Über die Klimaerwärmung reden sie dann, wenn wir warmes Wetter haben und stets muss das Wort "menschengemacht" davor stehen, so oft und so lange, bis alle davon überzeugt sind. Die Hetze ist einfacher zu erklären: Die ist immer dann, wenn jemand die Regierungsmeinung nicht teilt. Und Trump? Das ist der Prügelknabe und der ablenkende Nebenschauplatz. Komisch diese Amis! Eine deutliche Mehrheit dort ist mit dem zufrieden. Könnte es vielleicht sein, dass wir schief liegen? °Sagen darf man das natürlich nicht. Das wäre gegen den Mainstream. Dann gibt´s Medienkloppe. Fragezeichen werden zu Hetze! Abweichler sind Aufhetzer! Oder könnten das auch Anhänger von Redlichkeit sein? Könnte das, was heute opportunistisch als Hetze oder Hass (H+H) diffamiert wird, auch als Sorge vor ideologischer Manipulation und damit als Verantwortungsbewusstsein gelten?
Klicken Sie mal auf den Button.
Die Verantwortung der vierten Gewalt
°Ich finde unser TV ist kein Fernsehen, sondern Fernreden. Es geschieht nichts, sondern man sieht immer nur riesige Menschenköpfe, die den Mund bewegen. Selbst die Körpersprache wird weggezoomt. Unsere Kameraleute trifft aber keine Schuld. Sie können schließlich nicht wissen, dass wir heute große Bildschirme haben. Ich werde mir wohl auch einen größeren kaufen. Es ist doch spannend zu erkennen, welche Sänger noch ihre Mandeln haben! Oder wie gut die Filterwirkung der hervorstehenden Nasenhaare der Männer funktioniert. Und überhaupt: Wie viele Hautdefekte würden uns sonst verborgen bleiben!
°Die Medien klagen über Klima, Hetze und Trump. Über die Klimaerwärmung reden sie dann, wenn wir warmes Wetter haben und stets muss das Wort "menschengemacht" davor stehen, so oft und so lange, bis alle davon überzeugt sind. Die Hetze ist einfacher zu erklären: Die ist immer dann, wenn jemand die Regierungsmeinung nicht teilt. Und Trump? Das ist der Prügelknabe und der ablenkende Nebenschauplatz. Komisch diese Amis! Eine deutliche Mehrheit dort ist mit dem zufrieden.
Könnte es vielleicht sein, dass wir schief liegen?
°Sagen darf man das natürlich nicht. Das wäre gegen den Mainstream. Dann gibt´s Medienkloppe. Fragezeichen werden zu Hetze! Abweichler sind Aufhetzer! Oder könnten das auch Anhänger von Redlichkeit sein? Könnte das, was heute opportunistisch als Hetze oder Hass (H+H) diffamiert wird, auch als Sorge vor ideologischer Manipulation und damit als Verantwortungsbewusstsein gelten?
Klicken Sie mal auf den Button.